Grunewaldstr. 6/7
10823 Berlin
Di-So 11-18 Uhr
Der als Haus am Kleistpark bekannte Ausstellungsort gilt als eine der größten und traditionsreichsten kommunalen Galerien in Berlin. Als nicht-kommerzielle Räume der Vermittlung zeitgenössischer Kunst stehen die kommunalen Galerien für Weltoffenheit, Experiment und künstlerische Entdeckungen auf hohem Niveau. Ihre Aufgaben sind die kulturelle Stadtteilentwicklung, die Förderung von Künstlerinnen und Künstlern, die Basisarbeit für den Kunstsektor, sowie die nachhaltige Begleitung aktueller Fragestellungen im Diskurs. Die kommunale Galerie Haus am Kleistpark sowie die zwei angegliederten Standorte Haus am Kleistpark | Projektraum und die Galerie im Tempelhof Museum stellen zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler aus, die in Berlin leben und arbeiten, präsentieren aber auch relevante internationale Positionen. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Förderung der künstlerischen Fotografie.
INFORMATIONEN zur aktuellen Ausstellung:
10.10. – 7.12.2025
Reminiszenzen
Maria Sewcz
Erinnern. Erinnertes. Was bleibt
In ihrer Ausstellungsinstallation präsentiert Maria Sewcz eigene Fotografien von verschiedenen Wohnorten, von Landschaften, von den zufällig erhaltenen Erinnerungsstücken ihrer Herkunftsfamilie aus einem Zeitraum von mehr als 130 Jahren.
Es geht um die Möglichkeit einer Erzählung, um Material und Aura, um Erinnerung und Fiktion, um Retrospektive und Selbstbefragung, große Geschichte und konkrete Momente im Laufe der Zeit.