Aktivitäten & Begleitprogramm 2025

Wird demnächst aktualisiert...
Ausstellungseröffnung zur schöneberger art

Freitag, 31. Oktober um 18:00 Uhr
e69.berlin
Eisenacher Str. 69

Der in Berlin lebende Baron V. Frankenstein wuchs in einem multidisziplinären, kreativen Umfeld in Buffalo, New York, auf und wurde geprägt von Zeichnen, Fotografie, Street Art, alternativen Verfahren und der Theaterwelt, wo er gelegentlich noch als Bühnenarbeiter arbeitet. Diese kontinuierliche Auseinandersetzung mit Live-Umgebungen prägt seinen dimensionalen Ansatz des visuellen Geschichtenerzählens, der Oberfläche, Tiefe und Performance verbindet.

Nun präsentiert er seine erste Ausstellung mit gallery'ish im e69.berlin mit dem Titel „Appeasement". Die Schau vereint diese Modi zu einem Werk, das Identität, Präsenz, Verhandlung und räumliche Spannung untersucht.

Während der gesamten Ausstellungsdauer wird Baron zudem Live-Präsentationen abhalten, die den Besuchern einen direkten Einblick in seine Techniken und seinen Arbeitsprozess geben. Ausgewählte Werke und signierte Drucke werden ausgestellt.

Besuchen Sie uns am Freitag, den 31. Oktober, um 18:00 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung im Rahmen einer Halloween-Feier. Es werden Erfrischungen serviert, und Gäste sind herzlich eingeladen, kostümiert zu erscheinen.

Und ja, Baron V. Frankenstein ist sein richtiger Name.

Mehr Informationen auf e69.berlin

Jean+Pirco
e69.berlin
Eisenacher Str. 69
10823 Berlin Schöneberg

Auftaktkonzert in der Volks-Galerie

Freitag, 31. Oktober um 19:30 Uhr
Preview zur SCHÖNEBERGERART 2025
Volks-Galerie
Gustav-Müller-Str 25

Es spielt zum Auftakt Ladarktrio


ladarktrio.de

«Musikalischer Paukenschlag» am Kulturhaus

zum Beginn der schöneberger art 2025 im Kulturhaus Schöneberg
Samstag, 1. November um 14:00 Uhr
am Eingang Kyffhäuserstr. 23

Ohne Pauken… dafür mit dem Windfalls Trio:
Michael Jach - Kontrabass
Conny Ottinger - Saxophon
Martin von Allmen - Schlagwerk

windfalls.de
 

«Romina, die Rampenfee»

Szenisches Jazzmärchenkonzert für Menschen ab 6 Jahren

Samstag 1. + Sonntag 2. November je 16 Uhr
Kulturhaus Schöneberg, Raum 7

«Romina ist eine Reisende. Sie ist immer auf der Suche nach der richtigen Medizin, um die Sorgen der Menschen zu lindern, mal mit Worten, mal saxophonisch – vom zierlichen Sopranino bis zum fetten Bass.

Alles, was sie von ihren Reisen mitbringt, landet in ihrer großen Tasche… und diese packt sie zusammen mit ihren zwei Weggefährten für euch aus: wild und zart und bunt.»

Für Menschen ab 6 Jahren in deutsch, polnisch, schweizerisch, englisch, saxophonisch
45-50 Minuten, Eintritt frei

Es besteht die Möglichkeit ältere und selbständige Kinder (nach Voranmeldung und unter Angabe der Telefonnummer der Eltern) die Vorstellung alleine besuchen zu lassen, um kunstinteressierten Eltern in der Zeit die Möglichkeit zu geben, ungestört die offenen Ateliers im Rahmen der schöneberger art im Kulturhaus Schöneberg zu besuchen.
Eine Aufsichtsperson ist vor Ort.

Kontakt und Anmeldung:
mail@windfalls.de

Dschungel-Shuffle V

Perlen aus dem Vinyl-Archiv des „Dschungel" – 1974 – 1993
handverlesen und präsentiert von Doc Schoko & Yourie

Samstag, 1. Nov ab 18 Uhr
Zwitschermaschine
Potsdamer Str. 161

Burchard Vossmann, Mixed-Media-Künstler, Sammler, Archivar, Forscher alltäglicher Ephemera weltweit, ist glücklicher Besitzer des umfangreichen Vinyl-Nachlasses des legendären „Tanzclubs“ Dschungel.

Zum jetzt fünften Mal stellt Doc Schoko mit seinen jeweiligen Gästen aus diesem ca. 6000 LPs und Singles umfassenden Fundus einen Dschungel Shuffle zusammen. Gast-DJ in dieser Runde ist erneut Yourie, seinerzeit Haus-DJ im Dschungel. Full Circle!

zwitschermaschine-berlin.de

»Videosalon« im Atelier Merit Fakler

Samstag, 1. Nov. 18 – 20 Uhr
Sonntag, 2. Nov. 16 – 18 Uhr
in der Bülowstr. 39

Special:
Der Musiker Gunther Maria Nagel kreiert Multi-Instrumentales-Live-Looping zur Videokunst von Merit Fakler

www.merit-fakler.de

Konzert mit Lesung

Samstag, 1. November 19:00 – 22:00 Uhr
im Atelier Marina Prüfer, Belziger Str. 1 / Hof


Es spielen und lesen folgende Musiker:
Duo Belen&Luis
mit Desconcierto lateinamerikanische und spanische Lieder

Harald von Abstein
klassische Werke am PianoLesung aus dem neuesten Werk "Der Zauberer"
mit dem Autor Salah Yousif (Sudan, Berlin)

‍und das Blackbird Café Orchestra
blackbirdcafe.de

HEILIGE HANDLUNG • fickenlieben macht friedlich

Helga Goetzes Friedensfahne von 1989
Gedichte & Texte gelesen und diskutiert
von und mit Karin Pott & Ulrich Goetze

Sonntag, 2. November, 16 Uhr
Zwitschermaschine
Potsdamer Str. 161


Jede Bewegung hat eine Fahne, nur die Friedensbewegung nicht.
Helga Sophia Goetze, 1989

„Die berühmt-berüchtigte Helga Sophia Goetze hat seit Beginn der achtziger Jahre ein gewaltiges, faszinierendes Universum von gemalten Bildern, gestickten Teppichen sowie tagtäglicher schriftlicher Aufzeichnungen geschaffen. Bekannt-berüchtigt war Helga Sophia Goetze jedoch eher für ihre „Mahnwache“ an der Berliner Gedächtniskirche.
Dort stand sie über 20 Jahre täglich eine Stunde, um ihre Botschaft zu verkünden:
„Ficken macht friedlich“ – „Ficken ist Frieden“. ...

Helga Goetze hat ca. 3.000 Gedichte verfasst. Diese und die über 30.000 maschinengeschriebenen DINA 4 Seiten mit tagtäglichen Aufzeichnungen über ihre Erlebnisse sind ein unschätzbares Sittengemälde unserer Zeit.“ (Karin Pott)

Karin Pott, die langjährige künstlerische Leiterin des Hauses am Lützowplatz und Wegbegleiterin von Helga Sophia Goetze im Vortrag und Gespräch mit Ulrich Goetze, dem Sohn von Helga Sophia Goetze.

zwitschermaschine-berlin.de

Konzert in der Galerie Gondwana

Sonntag, 2. November
18:30 – 19:00 Uhr

Synergia Piano Trio



Programm

1. Astor Piazolla (1921 - 1992)
aus Las Cuatros Estaciones Porteñas

2. Maurice Ravel (1875 – 1937)
aus der Sonate für Violine und Violoncello, 1. Satz "Allegro"

3. Ravel
aus der Sonate für Violine und Klavier, 2. Satz "Blues"

4. Piazolla, "Primavera Porteña"

Inselkonzert bei world in a room

Sonntag, 2. November um 19:00 Uhr in der Brunhildstr. 7
Einlass 18:30 Uhr


Set1
Monchocé & Studer Duo
Sylvain Monchocé - gayageum (traditional Korean zither)
DanielStuder - double bass

Set2
Flinn Monchocé Kim
Stephen Flinn - percussion
Sylvain Monchocé - alto sax, flute
Jung-JaeKim - tenor sax

Dies ist ein gemeinsames Release-Konzert des Monchocé & Studer Duos und des Flinn Monchocé Kim Trios. Der französische Multiinstrumentalist Sylvain Monchocé und der Schweizer Bassist Daniel Studer gehen mit ihrer Veröffentlichung „Duo“ (Inpakt Records) im Herbst auf Europatournee.
Das Trio aus Stephen Flinn, Sylvain Monchocé und Jung-Jae Kim veröffentlichte im August 2025 „Quark“ (Creative Sources) und feiert im November seine Premierein Berlin.

sylvainmonchoce.com
 
Album preview
Monocé & Studer Duo
stephenflinn.net

Sonntags-Salon

Sonntag, 2. November ab 12:00 Uhr in der Gustav-Müller-Str. 46/1
Konzert um 19:00 Uhr



Das Atelier ist ab 12:00 uhr geöffnet mit Collagen, Druckgrafik und Handzeichnungen - zum Bestaunen.

Um 19:00 Uhr gibt es Musik mit Jana Berwig & Ringelnatz mit Alexander Bandilla. Bitte pünktlich kommen!

janaberwig.de